Mittlerweile ist sie schon eine liebgewonnene Firmentradition – die VTW Sportchallenge. Jedes Jahr sind die Teilnehmer – mittlerweile schon die Hälfte des gesamten VTW-Teams – voller Elan mit dabei, Bewegung in ihren Alltag zu integrieren. Den feierlichen Abschluss dieser erfolgreichen Initiative bildete die Siegerehrung erstmals im malerischen Ambiente der Domäne Wachau. Nach einer exklusiven Führung durch das renommierte Weingut samt Begehung des Weinkellers und der Weinberge folgte eine gesellige Weinverkostung – ein Teambuilding-Erlebnis, das nicht nur kulinarisch überzeugte, sondern auch den Gemeinschaftssinn weiter stärkte. Der Tag klang beim gemeinsamen Heurigenbesuch aus, wo die Preise und Urkunden feierlich an die Teilnehmenden übergeben wurden.
Insgesamt sammelte das VTW-Team im Laufe der Sportchallenge beeindruckende 88.000 aktive Minuten – sei es durch Laufen, Radfahren, Wandern oder andere sportliche Aktivitäten. Einer der Teilnehmer bringt es auf den Punkt, wie groß der Ehrgeiz wirklich ist: „Ich habe bis zur letzten Minute vor Mitternacht um meinen Platz gekämpft – und bin sogar während eines Festes noch eine kleine Runde gegangen, als ich gesehen habe, dass mich ein Kollege überholt hatte. Und es hat sich definitiv ausgezahlt!“ Die zehn engagiertesten Teilnehmer wurden bei der Siegerehrung mit Preisen im Gesamtwert von über 1.000 Euro belohnt. Geschäftsführer Manfred Schinko zeigt sich begeistert vom Engagement der Mitarbeitenden: „Zu Beginn war es ‚nur‘ ein netter Event, bei dem einige Kolleginnen und Kollegen mitgemacht haben. Mittlerweile hat sich daraus eine echte Challenge entwickelt, bei der es um jede aktive Minute geht. Es ist großartig zu sehen, mit welchem Engagement unser Team auch in der Freizeit dabei ist – das zeigt, wie viel Energie und Zusammenhalt in unserer Mannschaft steckt.“
Mit dieser Aktion verfolgt VTW ein klares Ziel: die nachhaltige Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Denn regelmäßige Bewegung wirkt sich nicht nur positiv auf die körperliche Fitness aus, sondern auch auf die Arbeitsleistung. Dazu zählen eine geringere Krankheitsrate, bessere Konzentration, eine ausgewogenere Work-Life-Balance und eine höhere Belastbarkeit im Berufsalltag. Die Sportchallenge wird auch in Zukunft ein fixer Bestandteil des VTW-Jahresprogramms bleiben – ganz nach dem Motto: Bewegung stärkt nicht nur den Körper, sondern auch das Miteinander im Unternehmen.