Die Handelsakademie Waidhofen (1AK) hat mit der VTW einen neuen Klassenpartner gewonnen. Diese Kooperation verbindet Theorie und Praxis auf innovative Weise und soll den Schülerinnen und Schülern wichtige Einblicke in die Unternehmenswelt ermöglichen.
Warum VTW?
Die Entscheidung für VTW als Klassenpartner war kein Zufall. „Auch wenn die Schülerinnen und Schüler zunächst keine Verbindung zur VTW hatten, war das Unternehmen für uns Lehrer von Anfang an spannend. Als Projekt von ehemaligen Husky-KTW-Mitarbeitern, die die Herausforderung angenommen haben, ein erfolgreiches Start-up mit einem internationalen Partner aufzubauen, ist VTW ein Vorbild für unternehmerische Eigeninitiative und Erfolg“, so Klassenvorstand Helmut Hutter. Besonders wertvoll ist der Praxisbezug, den diese Partnerschaft bietet. Themen aus Betriebswirtschaft werden durch den Input von erfahrenen Praxisvertretern greifbar und spannend. Dieser Austausch zwischen Theorie und Praxis stärkt das Verständnis der Schülerinnen und Schüler und bereitet sie besser auf zukünftige berufliche Herausforderungen vor.
Geplante Aktivitäten und Themenschwerpunkte
Die Zusammenarbeit soll durch gegenseitige Besuche und den Austausch zu konkreten betriebswirtschaftlichen Themen gestaltet werden. Im ersten Jahr stehen grundlegende Themen wie Kaufverträge, Lieferverzug und Mängel auf dem Programm. In den Folgejahren werden komplexere Themen wie Auslandsgeschäfte, Unternehmensgründung, Gesellschaftsformen oder Personalmanagement behandelt. „Spannend wäre auch ein Einblick in die internationale Kommunikation – zum Beispiel, wie VTW mit Partnern aus dem Ausland arbeitet, möglicherweise sogar in englischer Sprache“, führt Hutter weiter aus. Zusätzlich könnten Praktikumsplätze oder andere aktive Elemente die Kooperation bereichern.
Ein starkes Fundament für die Zukunft
„Danke für die freundliche Aufnahme und euer Engagement in Sachen Klassenpartnerschaft“ , so das Resümee von Helmut Hutter. Dass die Partnerschaft auf Gegenseitigkeit beruht, hebt VTW-Geschäftsführer Manfred Schinko deutlich hervor: „Seit Jahren ist der Fachkräftemangel in aller Munde. Wie schon bei der Gründung der VTW ergreifen wir hier aktiv die Initiative und setzen entsprechende Maßnahmen. Neben unserer Lehrlingsausbildung, gehören auch Partnerschaften mit Forschungseinrichtungen, Instituten und Schulen dazu. Es freut uns sehr, dass wir dieses Projekt mit der HAK Waidhofen umsetzen dürfen.“ Mit der VTW als Klassenpartner wird der Unterricht in Betriebswirtschaft praxisnah und lebendig.